Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Globaler Heliummarkt im Jahr 2023

Dec 21, 2023 1

Intelligas schätzt das globale Heliumangebot für 2023 auf etwa 5,9 Milliarden Kubikfuß (BEF), im Vergleich zu etwa 5,7 Milliarden Kubikfuß (BEF) im Jahr 2022 und auf dem Niveau von 2021.

Wir prognostizieren, dass, wenn große neue Heliumquellen online gehen, das globale Angebot einen Nachfrageschwund Ende 2024 erleben wird. Der Mangel, der Anfang 2022 begann, als die ersten beiden LNG-Anlagen in der Amur-Region explodierten, hat weiterhin Auswirkungen. Die Geschichte zeigt uns Heliumindustriellen, dass große Anlagen oft aufgrund unerwarteter technischer Probleme Verzögerungen erfahren. Es bleibt viel Unsicherheit.

Während es 2022 durch eine Reihe unverwandter Ereignisse zu Engpässen kam, haben sich die Hauptquellen bislang 2023 keine solchen Störungen eingetragen, aber Probleme bestehen weiterhin, wie z.B. die Heliumlieferungen aus Algerien und der Amur-Region, die bis vor Kurzem reduziert waren.

Ansonsten funktioniert das Bureau of Land Management (BLM) gut. Die Anlage wurde Mitte April wegen geplanter Wartungstilllegung heruntergefahren und am 1. Mai wieder mit normaler Produktion aufgenommen. ExxonMobil war etwa einen Monat lang wegen geplanter Wartungsarbeiten ab dem 10. Juli offline. Eine schwächelnde Weltwirtschaft hat ebenfalls die Nachfrage nach Helium gedämpft, was einige Versorgungsherausforderungen entkräftet hat. Manchmal kann jedoch langsamer Containertransport immer noch ein Problem sein. Während Helium-Lieferanten unter diesen Bedingungen Schwierigkeiten haben zu liefern, erinnert dies daran, dass die Helium-Lieferkette brüchig ist.